Relevo

Success Story

GastroLand Hamburg

Mehrweg – Die beste Alternative für Gastronomie und Kundschaft

GastroLand

Success Story teilen

Der erfolgreiche Umstieg von Einweg auf Mehrweg eines Catering-Betriebs

To-Go-Einwegverpackungen wurden von GastroLand Hamburg schon vor Corona als großes Problem angesehen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Mehrwegsystem Relevo gelang es ihnen, schon an zwei Standorten vollständig auf Einweg zu verzichten und damit aktiv zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beizutragen. Die Erfolgsgeschichte eines Catering-Betriebs, der den Umstieg von Einweg auf Mehrweg wagte.

Das Business Catering GastroLand bewirtschaftet insgesamt fünf Kantinen in Hamburg und drei in Schleswig-Holstein, darunter Kantinen der Mercedes Benz Niederlassung Hamburg sowie das Personalrestaurant der Agentur für Arbeit. Im Jahr 1993 gegründet, arbeiten dort zum heutigen Zeitpunkt insgesamt 35 Mitarbeitende. Nachhaltigkeit ist als fester Bestandteil in der Unternehmenskultur von GastroLand Hamburg verankert.

GastroLand Relevo Erfolgsgeschichte

Die Herausforderungen

To-Go-Speisen so umweltfreundlich wie möglich an die Kundschaft herauszugeben, war für GastroLand Hamburg schon länger ein Thema hoher Priorität. Dies gestaltete sich zunächst jedoch herausfordernder als gedacht. Bianca Lemke, Assistenz der Geschäftsführung, berichtet: “Wir haben zunächst versucht, bei Einweg nachhaltiger zu sein, jedoch hat das nicht hingehauen!

Das Problem dabei war, dass die Materialien der alternativen Einwegverpackungen nicht den gewünschten Nutzen erfüllten: „Die Verpackungen waren nicht auslaufsicher und unsere Kundschaft musste undichte Verpackungen ins Büro tragen!” Aufgrund dessen sah sich GastroLand dazu gezwungen, wieder auf Styropor zu wechseln. Bianca Lemke erzählt: “An guten Tagen gingen schon 50 bis 60 Stück raus, aber wir haben bis zur Einführung von Relevo keinen anderen Weg gesehen!

Die Lösung

Auf Relevo wurde GastroLand schließlich durch einen befreundeten Gastronomen aufmerksam. Dieser war vor allem von der einfachen Handhabung sowie der leichten Integration des Systems in die gastronomischen Abläufe begeistert. Letztlich waren für GastroLand Hamburg aber auch die fairen Preise sowie die gute Qualität des Relevo-Geschirrs überzeugend. Im Jänner 2022 konnte GastroLand mit dem Relevo-Mehrwegsystem starten.

Bianca Lemke zufolge pendelte sich alles sehr gut und zügig ein. Dabei lobt sie ganz besonders ihre Gäste: “Ohne zu murren und zu knurren sind sie den Weg mit uns gegangen!”. Neben der Einsparung von Verpackungsmüll hat sie zudem auch schon positives Feedback zum Relevo-Ge-schirr bekommen. So bleiben den Gästen zufolge die Speisen in einer Relevo länger warm als in einer Einweg-Styroporbox.

Ein Pfandsystem würden wir in den Kantinen nicht umsetzen können, der Aufwand ist viel zu groß. Die digitale App-Lösung von Relevo ist einfach und auch die Kantinenbesucher finden sie top.

- Bianca Lemke, Assistenz der Geschäftsführung

Ergebnisse

GastroLand startete zunächst am Standort Mercedes Benz Hamburg mit der Einführung des Mehrwegsystems von Relevo. Bereits in den ersten vier Wochen konnten über 1.000 Einwegverpackungen eingespart werden. Diese hohe Ausleihquote konnte der Standort beibehalten, was wiederum bestätigt, dass das System von der Kundschaft gut angenommen wird. Und es geht noch weiter! Das Relevo-Mehrwegsystem wurde von GastroLand Hamburg inzwischen auch erfolgreich in der Personalkantine der Agentur für Arbeit Lübeck eingeführt.

Die nächste Außenstelle für die Integration des Mehrwegsystems hat war die Firma Camfil GmbH mit Sitz in Reinfeld S-H. Sie hat Relevo im Rahmen einer Gesundheitswoche Relevo eingeführt.

Success Story teilen

Möchtest du Mehrweg in deinem Catering-Betrieb integrieren?

Fordere noch heute unser Infomaterial an.

Weitere Success Stories

Bestellen-scaled

Success Story: Fact Gruppe

Die FACT GS GmbH ist ein erfahrener Dienstleistungspartner im Gesundheitswesen im Bereich der Speisenversorgung und des Cafeteriabetriebs für Krankenhäuser in ganz Deutschland. Der CampusTreff bietet täglich gesunde Speisen und Getränke. Diese sind frisch, hochwertig und auf Wunsch auch im Relevo-Mehrweggeschirr zum Mitnehmen erhältlich.
Relevo_Studierendenwerk Aaachen (Thorsten Köhnen)

Success Story: Studierendenwerk Aachen

Nachdem im September 2021 alle Mensen des Aachener und Jülicher Hochschulbereichs ihren To-Go-Bereich auf unser Mehrweggeschirr umstellten, waren Einwegverpackungen nur mit einem Aufpreis erhältlich. Das pflandlose Konzept von Relevo wurde somit für 64.000 Studierende die nachhaltige und flächendeckende Lösung für Take-away-Mahlzeiten.
Mensa OTH Regensburg STWNO setzt auf Relevo

Success Story: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Für das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz wurde der pandemiebedingte Anfall an To-Go Verpackungsabfällen zu einer großen Herausforderung. Die Einführung des pfandfreien Mehrwegsystems von Relevo bot eine effiziente und praktikable Einsparungslösung. Die Erfolgsgeschichte eines Studentenwerkes, das nicht nur Einwegverpackungen verbannte, sondern darüber hinaus auch eigenen innovativen Geschäftssinn bewies.