Relevo

Success Story

Fact Gruppe – St. Marien Hospital Lüdinghausen CampusTreff

Mehrweg mit Mehrwert: Erfolgsrezept gegen Schwund und Food Wast

Success Story teilen

Wenn Kontrolle, Nachhaltig­keit und Genuss Hand in Hand gehen

Die FACT GS GmbH ist ein Tochterunternehmen der FACT GmbH und ein erfahrener Dienstleistungspartner im Gesundheitswesen im Bereich der Speisenversorgung und des Cafeteriabetriebs für Krankenhäuser in ganz Deutschland. Als zentraler Treffpunkt zwischen Krankenhaus, Reha-, Tagesklinik und Altenwohnhaus bietet der CampusTreff täglich gesunde Speisen und Getränke. Diese sind frisch, hochwertig und auf Wunsch auch im Relevo-Mehrweggeschirr zum Mitnehmen erhältlich. In modern gestalteten Räumen genießen Gäste eine entspannte Auszeit mit Frühstück, Mittagessen oder einem schnellen Snack. Das alles gibt es bequem aus dem zentralen Thekenbereich. Ob Patient, Mitarbeitende oder Besucher: Der CampusTreff überzeugt mit Qualität, Herzlichkeit und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und effiziente Abläufe.

Bestellen-scaled

Die Herausforderung

Die zwei zentralen Herausforderungen denen sich der CampusTreff stellen musste waren die hohe Schwundrate beim Mehrweggeschirr und die Lebensmittelverschwendung bei unverkauften Speisen.

Mit einer Schwundrate von 4,48 % entstanden nicht nur vermeidbare Kosten, sondern auch ein erheblicher Aufwand in der Logistik und im Bestandsmanagement. Täglich blieben Speisen übrig, die bislang entsorgt werden mussten. Das bedeutete nicht nur Lebensmittelverlust, sondern auch Entsorgungskosten und eine verpasste Chance in Sachen Nachhaltigkeit.

Die Lösung

Relevo bietet hier eine transparente, einfache und effiziente Lösung. Durch die Einführung des 2-Faktor-Scans wird die Rückgabe von Mehrweggeschirr per Smartphone in der Partnerplattform bestätigt. So haben sowohl Gäste als auch das Gastro-Team die Sicherheit, dass jedes Teil korrekt zurückgegeben wurde.

Gabriele Schlierkamp, die Leiterin für Wirtschaftsdienste ist begeistert: „Dank des 2-Faktor-Scans wissen wir genau, was zurückkommt. Das sorgt für Vertrauen und spart bares Geld.

Seit dem Juli 2025 werden übrig gebliebene Speisen in Relevo-Boxen verpackt und über die Relevo-App vergünstigt als sogenannte „Retter Relevos“ angeboten. Gäste erhalten täglich eine Push-Nachricht und können spontan ein nachhaltiges und günstiges Essen genießen.

Mit den Retter Relevos gewinnen alle: unsere Gäste, die Umwelt und wir als Betrieb.

Gabriele Schlierkamp, Leiterin Wirtschaftsdienste

Die Ergebnisse

Sowohl ökonomisch als auch ökologisch sprechen die Ergebnisse für sich. Mithilfe von Relevo konnte der CampusTreff den Schwund von 52 Geschirrteilen auf 10 fehlende Geschirrteile reduzieren. Das entspricht einer Restschwundrate im Verhältnis zu den Ausleihen von lediglich 0,94%.

Die Einführung von Retter Relevos brachte nicht nur mehr Nachhaltigkeit mit sich, sondern auch mehr Umsatz. Statt wertvolle Lebensmittel entsorgen zu müssen gibt es einen täglichen Verkauf von Restgerichten. So können zufriedene Gäste Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren.

Success Story teilen

Du möchtest Schweund reduzieren und Retter Relevos auch in deinem Betrieb einsetzen?

Sprich mit unserem Team! Gemeinsam finden wir die passende Mehrweglösung für dich.

Weitere Success Stories

GastroLand Relevo Erfolgsgeschichte

Success Story: GastroLand Hamburg

Schon vor Corona hat GastroLand Hamburg To-Go-Einwegverpackungen als großes Problem erkannt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Mehrwegsystem Relevo gelang es ihnen an zwei Standorten vollständig auf Einweg zu verzichten. Die Erfolgsgeschichte eines Catering-Betriebs, der den Umstieg von Einweg auf Mehrweg wagte.
© Butcheria Fleischerei

Success Story: Butcheria Fleischerei Schmidt

Einen müllfreien Mittagstisch anbieten – das hat sich die Butcheria Fleischerei Schmidt auf die Fahne geschrieben und ist mit der Einführung des digitalen Mehrwegsystems von Relevo die erste Fleischerei in Essen, die ihre Speisen in Mehrweg anbieten. Damit leistet die Butcheria Fleischerei Pionierarbeit in der Branche.
Mensa OTH Regensburg STWNO setzt auf Relevo

Success Story: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Für das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz wurde der pandemiebedingte Anfall an To-Go Verpackungsabfällen zu einer großen Herausforderung. Die Einführung des pfandfreien Mehrwegsystems von Relevo bot eine effiziente und praktikable Einsparungslösung. Die Erfolgsgeschichte eines Studentenwerkes, das nicht nur Einwegverpackungen verbannte, sondern darüber hinaus auch eigenen innovativen Geschäftssinn bewies.