Relevo

3 spannende Success-Cases für Mehrweg an Universitäten

Relevo ist als führender Anbieter für Mehrweg-Lösungen in der Gemeinschaftsverpflegung bereits heute an über 100 Universitäts-Standorten vertreten und arbeitet eng mit zahlreichen Studentenwerken in ganz Deutschland zusammen. Mit unserem pfandfreien, digitalen System bieten wir eine nachhaltige und zugleich einfache Lösung, die perfekt auf die besonderen Anforderungen von Mensen, Cafeterien und Hochschulgastronomie zugeschnitten ist. Wie erfolgreich unser System in der Praxis funktioniert, zeigen drei Success Stories aus der Zusammenarbeit mit Studentenwerken.

1. Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Schon vor Corona unternahm das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) verschiedene Maßnahmen, um Verpackungsabfälle zu minimieren. So wurden beispielsweise Anfang 2020 Einwegbecher durch Porzellanpfandtassen ersetzt. Wenige Monate später mussten coronabedingt jedoch alle Mensen und Cafeterien schließen und durften nach Öffnung nur noch To-Go anbieten. Insgesamt fielen täglich bis zu 1.500 Einwegverpackungen an und es war schnell klar, dass eine andere Lösung gefunden werden musste.

Insgesamt umfasst die Leistung des Studentenwerkes knapp 60.000 Studierende und Mitarbeitende.
Die Einführung des pfandfreien Mehrwegsystems von Relevo bot eine effiziente und praktikable Einsparungslösung, die sich in den Mensen und Cafeterien perfekt in bestehende Abläufe integrieren ließ. Auch nachdem die Rückkehr zur Präsenz in den Cafeterien möglich war, wurde das Mehrwegsystem weiterhin sehr gut angenommen. So konnten bis April 2022 bereits 330.000 Einwegverpackungen eingespart werden.

> Wie das erreicht wurde, erfährst du in unserer Success Story über die Studentenwerke Niederbayern/Oberpfalz.

2. Studentenwerk Potsdam

Einwegverpackungen verursachten nicht nur viel Müll, sondern führen auch zu steigenden Entsorgungskosten und organisatorischem Mehraufwand. Das Studentenwerk Potsdam suchte daher nach einer Lösung, die ökologisch wie praktisch überzeugt. Schnell war klar: Ein Pfandsystem kommt nicht infrage, vor allem wegen der Rückgabe an den Kassen. Da das System auch großküchentauglich sein muss, haben sich die Studentenwerke seit Februar 2022 dafür entscheiden, dass alle sieben Mensen und acht Cafeterien und Kaffeebars das Mehrwegsystem von Relevo verwenden.

Allein in den ersten fünf Monaten wurden 10.525 Relevo-Behälter ausgegeben. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich ein nachhaltiges System nahtlos in die bestehenden Abläufe integrieren lässt ohne zusätzlichen Aufwand für das Personal oder Hürden für die Gäste. Mit Relevo fand das Studentenwerke schließlich eine Lösung, die alle Anforderungen erfüllt. Seit Herbst 2022 können Studierende ihr Essen per App vorbestellen und in Relevo- Behältern an Automaten in Wohnheimen abholen. Dadurch kann konsequent 24/7-Versorgung angeboten werden und ist ein Paradebeispiel wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit sinnvoll verbunden werden kann.

> Wie unsere Zusammenarbeit mit den Studentenwerken Potsdam noch ausschaut erfährst du in unserer Success Story über die Studentenwerke Potsdam.

3. Studentenwerk Aachen

Als Betreiber der Mensen in Aachen und Jülich versorgt das Studierendenwerk Aachen rund 64.000 Studierende der Hochschulen in der Region und beschäftigt dafür etwa 500 Mitarbeitende. Mit zehn Mensen, sieben Cafeterien und vier Coffee-Bars bietet es zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten. Unser pfandloses Konzept wurde von dem Studentenwerk als nachhaltige und flächendeckende Lösung für Take-away-Mahlzeiten.

Dabei verfolgen sie seit jeher das Ziel, sozialverträgliches und regional verankertes Mensaessen zu fairen Preisen mit moderner Infrastruktur und nachhaltiger Ausrichtung zu kombinieren. Am Ende überzeugte das Studierendenwerk Aachen unsere Mehrweg-To-Go-Lösung, weil sie nicht nur pfandlos funktioniert, sondern auch App-basiert genutzt wird. Auf diese Weise müssen Studierende und Besucher der Mensen keine weiteren Karten oder Ausweise mit sich führen, sondern benötigen lediglich ihr Smartphone. Als zusätzlichen Anreiz für die Verwendung von Mehrweg hat sich der Mensabetrieb außerdem dazu entschieden, für Einweggeschirr einen Aufpreis zu verlangen. Zum Start der Umstellung auf das Relevo-System hat der Allgemeine Studierendenausschuss zusammen mit Studierenden eigenständig verschiedene Videos produziert, um bei den ersten Schritten mit Relevo zu helfen.

> Wie das Mehrwegsystem von Relevo bei den Studierenden und Mitarbeitern aufgenommen wurde kannst du in unserer Success Story über die Studentenwerke Aachen nachlesen.

Auch für deine Universität spannend? Dann vereinbare gleich einen Termin!

Lust auf eine nachhaltige Lösung für deine Mensa? Dann schreib uns!

Weitere Blogbeiträge