Relevo

10 Wege, wie Kantinen mit Mehrweg Kosten senken und Müll vermeiden

In Betriebskantinen entstehen täglich enorme Mengen an Verpackungsmüll durch Einwegverpackungen. Gleichzeitig steigen die Kosten für Entsorgung, Einkauf von Einweggeschirr und interne Prozesse. Die Umstellung auf ein digitales Mehrwegsystem bietet eine smarte und nachhaltige Lösung – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 10 konkrete Wege, wie moderne Kantinen mit pfandfreien Mehrwegsystemen nicht nur Müll reduzieren, sondern spürbar Kosten senken.

1. Verpackungskosten senken

Die Kosten für Einwegverpackungen steigen kontinuierlich – Tag für Tag, Gast für Gast. Mit der richtigen Mehrweglösung können in Zukunft dauerhaft Kosten eingespart werden.

2. Entsorgungskosten verringern

Müll ist teuer – besonders Verpackungsmüll. Je mehr Einweg anfällt, desto höher sind Ihre Entsorgungskosten. Ein Relevo-Mehrwegsystem kann den Verpackungsmüll signifikant reduzieren, was direkte Einsparungen bei Müllabfuhr, Tonnenkapazität und Reinigung bedeutet.

3. Mehr Effizienz im Betrieb

Einwegverpackungen müssen bestellt, gelagert, nachgefüllt und entsorgt werden. Mehrweg entlastet interne Prozesse: weniger Bestellungen, weniger Lagerlogistik, weniger Personalbindung für Wegwerfartikel.

4. Keine Pfandverwaltung notwendig

Relevo bietet für Kantinen auf Wunsch eine komplett pfandfreie Lösung an – kein Cash Handling, kein Pfandzettel-Chaos, keine Konflikte an der Ausgabe. Der gesamte Rückgabeprozess läuft digital per App, zeitsparend für Personal und Gäste.

5. Automatisierte Rückgabe mit Automaten

In Kombination mit Relevo-Außenstationen und Automatenlösungen lässt sich der Rücknahmeprozess rund um die Uhr automatisieren – ohne zusätzliches Personal.

6. Klimabilanz verbessern – ganz ohne CO₂-Kompensation

Mehrweg kann CO₂ dort sparen, wo es entsteht: bei Produktion, Transport und Entsorgung. Kantinen können so glaubwürdig nachweisen, wie echte Emissionsvermeidung im Alltag funktioniert – ein starkes Signal an Belegschaft und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

7. Mitarbeiterzufriedenheit steigern

Immer mehr Mitarbeitende achten auf Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz. Ein Mehrwegsystem zeigt: „Unser Unternehmen meint es ernst“. Das stärkt nicht nur das Image, sondern auch die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Kantine.

8. Förderprogramme nutzen

Viele Kommunen, Städte und Bundesländer fördern die Umstellung auf Mehrweg mit Zuschüssen. Wer clever plant, kann sich einen Teil der Investition für Automaten, Spültechnik oder Initialkosten fördern lassen.

9. Reputation & Employer Branding stärken

Nachhaltigkeit ist ein Wettbewerbsvorteil – auch im Kampf um Fachkräfte. Kantinen, die mit einem digitalen Mehrwegsystem wie Relevo arbeiten, werden von Mitarbeitenden, Presse und Partnern als zukunftsorientiert wahrgenommen.

10. Rechtssicherheit durch EU-Vorgaben erfüllen

Das Thema Mehrweg wird immer stärker durch verbindliche EU-Vorgabe vorangetrieben. Wer keine Lösung anbietet, riskiert rechtliche Konsequenzen. Mit Relevo setzen Sie die Vorgaben vollständig und praxistauglich um – ohne hohe Einstiegskosten oder komplexe Umbauten.

Fazit: Mehrweg lohnt sich – für Umwelt und Betrieb

Die Umstellung auf ein digitales, pfandfreies Mehrwegsystem ist für Kantinen kein „Nice-to-have“, sondern ein klarer wirtschaftlicher Vorteil. Relevo bietet die perfekte Lösung, um Kosten langfristig zu senken, Prozesse zu verschlanken und Nachhaltigkeit sichtbar zu machen – ohne aufwendige Systemumstellungen.

👉 Jetzt kostenlos beraten lassen – und herausfinden, wie viel Ihre Kantine mit Mehrweg sparen kann.

Weitere Blogbeiträge

Automatenlösung in der Gemeinschaftsverpflegung

Automaten­­­lösungen i­n der Gemeinschafts­verpflegung

Innovationen in der Gemeinschaftsverpflegung haben eine neue Ära des Essens eingeläutet, in der Bequemlichkeit, Vielfalt und Effizienz im Mittelpunkt stehen. Ein aufstrebender Trend, der diese Prinzipien verkörpert, ist die Einführung von Automatenlösungen.
World Cleanup Day
Wäre der Name beim Zero Waste Europe Projekt Programm, wären die Städte Europas um einige Mülleimer leichter. Ein ambitioniertes Ziel und das ist auch gut so, denn jeden Tag produzieren wir allein in Deutschland 1,5 Kilogramm Müll pro Kopf.
Beitragsbild_MehrwegVergleich

Mehrwegsysteme im Vergleich

Einwegverpackungen belasten nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Budget. Nachhaltige Verpackungslösungen sind längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss, um konkurrenzfähig und umweltbewusst zu agieren. Doch welches System passt am besten zu deinem Betrieb?